Schlagwort-Archiv: AFP

Windows 11 Kompatibilität von ELIXIR Produkten

  • ELIXIR DesignPro Tools AFP
  • ELIXIR DesignPro Tools XEROX
  • ELIXIR DesignPro Tools Hybrid

Nach einer Neuinstallation von Windows 11 und der Migration von Windows 10 nach Windows 11 mit umfassenden Testszenarien, können wir eine problemlose Nutzung aller 3 Produktvarianten bestätigen. Hierfür empfehlen wir jedoch ausdrücklich die zusätzliche Installation des aktuellen Patches 4.00.10.

Weitere Informationen erhalten Sie unter info@rasterpunkt.com oder 0711 901155-131

Informationen zur AFP-Fontlizenzierung

Schriften-Software für die AFP-Architektur (im Folgenden: AFP Fonts) werden vorwiegend aus Desktopfonts mit den Standardformaten wie TrueType und OpenType konvertiert.

Bei Fonts der Fa. Monotype ist eine derartige Konvertierung gem. § 9 der Monotype EULA, mit der die Desktop-Fonts mit lizenziert werden, nicht gestattet. Diese Bestimmung enthält das Verbot, die Schriften-Software „anzupassen, zu modifizieren, zu übersetzen, umzuwandeln oder anderweitig zu verändern oder abgeleitete Werke von der Schriften-Software oder eines Teils davon zu erzeugen“.

Im Allgemeinen durchlaufen Druckdaten innerhalb eines Unternehmens und/oder Druckdienstleisters mehrere Prozesse oder komplexe Workflows.

Ob, zu welchem Zeitpunkt und bei welchem Prozess eine Lizenzierungspflicht besteht, muss deshalb genauer beleuchtet werden.

Wir analysieren Ihre im Einsatz befindlichen AFP-Fonts auf deren Lizenzierungspflicht, getrennt nach Raster- und Outlinefonts und erledigen für Sie die Lizenzierung mit Monotype.

Im Falle einer manuellen AFP-Fonterstellung wird uns als einziger Monotype Partner ein Sublizenzierungsrecht eingeräumt, AFP-Fonts aus TrueType und OpenType Fonts zu generieren.

Grundsätzlich gilt: ohne den Erwerb einer Lizenzerweiterung können die Monotype-Schriften daher nicht in einer AFP-Umgebung verwendet werden. Eine Verletzung des Lizenzvertrags könnte zu einer außerordentlichen Kündigung des Lizenzvertrags für die Schriften-Software führen.

Neue Schulungstermine für Output Management Solutions

Weiterbildung – Qualifizierung – bessere Leistung und Ergebnisse:

Die nächsten Termine unserer Schulungsreihe für Output Management Solutions stehen fest!
Um neue Produktfunktionen effizienter anzuwenden, Ihre Prozesse im Output Management wirtschaftlicher zu gestalten oder Know-How und Spezialwissen zu erhalten, haben wir für Sie eine neue Schulungsreihe aufgesetzt.

Im Zeitraum Februar bis Dezember finden nun weitere Schulungen für die Themengebiete

  • AFP-Einführung (Intensiv)
  • PPFA – Page Printer Formatting Aid (Traditional)
  • AFP-Architektur auf z/OS
  • ELIXIR DesignPro Tools für AFP
  • ELIXIR DesignPro Tools für XEROX
  • ELIXIR DesignPro Tools Spezial für z/OS
  • FONT Spezialkurs
  • PitneyBowes EngageOne / DOC1 Basisschulung
  • PitneyBowes EngageOne / DOC1 für Fortgeschrittene und Administratoren
  • PPFA Conditional Processing

in unserem Hause in Stuttgart statt. In den Schulungen werden produktbezogene Anwendungsszenarien im Output Management mit pBildschirmfoto 2013-05-16 um 22.05.50raxisnahen Beispielen dargestellt und zahlreiche Lösungsvarianten aufgezeigt.

Unseren aktuellen Schulungskatalog zum Download finden Sie hier:

Schulungskatalog

Die ersten Schulungen finden ab Februar statt – buchen Sie schnell!

Zusätzlich bieten wir Schulungen für kundenspezifische Anforderungen und erstellen individuelle Schulungskonzepte.

Bei Fragen beraten wir Sie gerne: kurse@rasterpunkt.com oder unter 0711-901155-0.
Wir freuen uns, Ihre Prozesse im Output Management mit unseren Produkten und Leistungen zu begleiten!

QR-Code als AFP- oder XEROX Font

Der QR-Code (Quick Response) findet in den letzten Jahren auch im europäischen Markt mehr und mehr Verbreitung, speziell zur Codierung von URLs, V-Cards oder einfachen Texten.

Um eine dynamische Positionierung in AFP- und XEROX Druckdatenströmen zu ermöglichen, bietet Rasterpunkt den Service, Ihren QR-Code als AFP- oder XEROX Font zu erstellen. Mittels einem Fontindex (Table-Reference-Code TRC) oder einer Textkonstante kann dieser Barcode dann dynamisch in Ihren Dokumenten platziert werden. Auf der folgenden Grafik präsentieren wir das Verfahren beispielhaft:

RP_QR_Illu

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an info@rasterpunkt.com.

SEPA – Single Euro Payments Area

Mit SEPA, dem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, werden auch in Deutschland neue, europaweit einheitliche Verfahren für den bargeldlosen Zahlungsverkehr (Überweisungen, Lastschriften) eingeführt. Sie sind für Euro-Zahlungen in den 28 EU-Staaten, Island, Liechtenstein, Norwegen sowie Monaco und der Schweiz nutzbar.

SEPA wird am 1. Februar 2014 eingeführt. Die nationalen Zahlungsverfahren Inlandsüberweisung und Lastschrift laufen für Firmen an diesem Datum aus. Wer bis dahin nicht SEPA-fähig ist, ist im Prinzip zahlungsunfähig. Die in diesem Zusammenhang notwendigen Anpassungen Ihrer Dokumente hat Auswirkungen auf das Output Management Ihres Unternehmens.

Gerne unterstützt die Rasterpunkt GmbH Sie auf AFP und XEROX Plattformen bei der aktiven Änderung der Überweisungsvordrucke sowie notwendigen Anpassungen der Kopf- und Fußbereiche ihrer Druck-Dokumente. Auf Wunsch beraten wir Sie auch hinsichtlich der Neuorganisation von AFP-Overlays in Form von Modulen und Formdef-Änderungen. (Plattformen: z/OS, VM/VSE, UNIX, I-Series, Windows)

Nachfolgend weitere Informationen zur SEPA-Umstellung:

IBAN

International Bank Account Number/Internationale Kontonummer
In Deutschland setzt sich die IBAN aus dem Länderkennzeichen, der Prüfziffer,
der Bankleitzahl und der Kontonummer zusammen

BIC

Business Identifier Code/Internationale Bankleitzahl
Neben der IBAN das zweite Identifikationsmerkmal bei SEPA-Zahlungen bestehend aus 8 oder 11 Stellen.

Gläubiger-ID

Die Gläubiger-Identifikationsnummer (kurz Gläubiger-ID) dient der Identifikation eines Lastschrifteinreichers unabhängig von seiner Bankverbindung.

Mandatsreferenz

Die Mandatsreferenz dient in Verbindung mit der Gläubiger-ID der eindeutigen Identifizierung eines SEPA-Mandats.

SEPA-(Lastschrift)Mandat

Nur mit dem SEPA-Lastschriftmandat erlaubt Ihnen der Zahlungspflichtige, Lastschriften von seinem Konto einzuziehen.