Hervorgehobener Artikel

Windows 11 Kompatibilität von ELIXIR Produkten

  • ELIXIR DesignPro Tools AFP
  • ELIXIR DesignPro Tools XEROX
  • ELIXIR DesignPro Tools Hybrid

Nach einer Neuinstallation von Windows 11 und der Migration von Windows 10 nach Windows 11 mit umfassenden Testszenarien, können wir eine problemlose Nutzung aller 3 Produktvarianten bestätigen. Hierfür empfehlen wir jedoch ausdrücklich die zusätzliche Installation des aktuellen Patches 4.00.10.

Weitere Informationen erhalten Sie unter info@rasterpunkt.com oder 0711 901155-131

Hervorgehobener Artikel

Informationen zur AFP-Fontlizenzierung

Schriften-Software für die AFP-Architektur (im Folgenden: AFP Fonts) werden vorwiegend aus Desktopfonts mit den Standardformaten wie TrueType und OpenType konvertiert.

Bei Fonts der Fa. Monotype ist eine derartige Konvertierung gem. § 9 der Monotype EULA, mit der die Desktop-Fonts mit lizenziert werden, nicht gestattet. Diese Bestimmung enthält das Verbot, die Schriften-Software „anzupassen, zu modifizieren, zu übersetzen, umzuwandeln oder anderweitig zu verändern oder abgeleitete Werke von der Schriften-Software oder eines Teils davon zu erzeugen“.

Im Allgemeinen durchlaufen Druckdaten innerhalb eines Unternehmens und/oder Druckdienstleisters mehrere Prozesse oder komplexe Workflows.

Ob, zu welchem Zeitpunkt und bei welchem Prozess eine Lizenzierungspflicht besteht, muss deshalb genauer beleuchtet werden.

Wir analysieren Ihre im Einsatz befindlichen AFP-Fonts auf deren Lizenzierungspflicht, getrennt nach Raster- und Outlinefonts und erledigen für Sie die Lizenzierung mit Monotype.

Im Falle einer manuellen AFP-Fonterstellung wird uns als einziger Monotype Partner ein Sublizenzierungsrecht eingeräumt, AFP-Fonts aus TrueType und OpenType Fonts zu generieren.

Grundsätzlich gilt: ohne den Erwerb einer Lizenzerweiterung können die Monotype-Schriften daher nicht in einer AFP-Umgebung verwendet werden. Eine Verletzung des Lizenzvertrags könnte zu einer außerordentlichen Kündigung des Lizenzvertrags für die Schriften-Software führen.

Hervorgehobener Artikel

Produktempfehlung für AFP Kunden: AFPWorX

AFP-Daten analysieren, modifizieren und validieren mit AFPWorX

Unentbehrlich für AFP Entwickler und Druckdienstleister

Problemstellung:

AFP-Produkte erzeugen AFP-Daten mit verschiedenen AFP-Funktionalitäten und Strukturen, die von nach-gelagerten Prozessen, Produkten oder IPDS-Druckern unterschiedlich oder gar falsch interpretiert werden können.

Oftmals sind es Kleinigkeiten, die aber aufgrund komplizierter und schwer verständlicher Fehlermeldungen nicht korrigiert werden können. Eine genaue Analyse erfordert detailliertes Fachwissen und erscheint in vielen Fällen beinahe unmöglich.

Selbst ein multifunktionaler AFP-Viewer zeigt nur die Ergebnisse, jedoch nicht die Ursachen.

Lösung:

AFPWorX analysiert Ihre AFP-Daten gemäß der aktuellsten MOD:CA Referenz und zeigt Ihnen detailliert und visuell syntaktische und strukturelle Fehler auf. Die einzelnen AFP-Ressourcen können nicht nur am Namen, sondern auch über ihren sichtbaren Inhalt (Preview) identifiziert werden. Dafür sorgt ein eigens implementierter Viewer.

work

Von der anderen Seite aus betrachtet:

Im Falle von unterschiedlichen Druckergebnissen können AFP-Entwickler bei der Dokumentenerstellung nachweisen, dass die AFP-Daten von technischer Seite aus (nicht inhaltlich) einen korrekten Aufbau und mit einer validen Syntax gemäß den aktuellsten AFP-Standards aufgebaut sind.

Leistungsmerkmale im Überblick:

  • Übersichtliche, intuitive und leicht verständliche grafische Oberfläche
  • Visualisierung der AFP Structured Fields inkl. Triplets
  • Analyse der AFP-Daten auf ungültige Werte in AFP-Structured Fields*
  • Hinweise auf unvollständige oder falsche Anordnungen von AFP-Structured Fields*
  • Modifikation von AFP-Structured Fields (gültige Werte/Optionen werden angezeigt)
  • AFP-Ressourcen lassen sich einzeln extrahieren/speichern

Beschreibung aller Features und Download der Demo-Version unter www.afpworx.com

Rasterpunkt und AFPWorX:

Für uns Rasterpunkte ist AFPWorX ein für den ‚AFP-Alltag‘ zwingend notwendiges Produkt. Täglich erreichen uns Anrufe und Mails, in denen Kunden klagen und vor allem verstehen wollen, warum der AFP-Output auf dem Papier von der eigentlichen Erstellung abweicht oder gar fehlerhalt ist.

Sicherlich spielen viele Faktoren eine Rolle, wie z.B.: nachgelagerte Produkte, die noch eine Konvertierung, Sortierung, Postfreimachung oder Portoptimierung in die AFP-Daten einbringen. Letztendlich spielt auch die jeweilig installierte IPDS-Emulation des Druckers eine Hauptrolle.

Mit AFPWorX stellen Sie jedoch sicher, dass Ihre erzeugten AFP-Daten von Beginn an korrekt sind.

Lizenzierung von AFPWorX und AFPDS-Schulungen:

*AFPWorX kann in 3 funktional unterschiedlichen Varianten lizenziert werden. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem jeweiligen Rasterpunkt Berater. Für weitere Infos/Angebote nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder schreiben eine Mail an info@rasterpunkt.com.

Sie können AFPWorX auch direkt aus dem Shop beziehen.

Rasterpunkt bietet im Rahmen des eigenen Schulungsprogrammes auch einen AFPDS-Kurs an. Neben der theoretischen Basis kommt hier zur Visualisierung auch AFPWorX zum Einsatz.

Hervorgehobener Artikel

Ablösung FGL – SLE – ODD? Wir haben die Lösung: ELIXIR DesignPro Tools Plus

Sie suchen nach einem Produkt, mit dem Sie Ihre bestehenden Druck-Ressourcen übernehmen, weiterverarbeiten und konvertieren können?
Mit ‚ELIXIR DesignPro Tools Plus‘ (DPT+) erhalten Sie ein modernes, intuitives Produkt für Ihre AFP und/oder XEROX Umgebung. Zertifiziert für WIN7, WIN8, WIN8.1 (jeweils 32/64 Bit) sowie div. VM’s i.v.m. Network License Manager.

Gemeinsame Schnittstellen: Von ODD nach DPT+

Import-Formate für DPT+

DPT+ besteht aus einem 3-Lizenzen Paket mit nachfolgenden Programm-Modulen:

  • DPT Manager: Konfiguration Ihrer Grundeinstellungen, Ressourcen-Pfaden und Profilen.
  • DPT Font Editor: Erstellung und Modifikation von AFP-Fonts/Codepages.
  • DPT Image Editor: Erstellung und Modifikation von Images, Signaturen Logos usw.
  • DPT Visual PPFA: Import/Export von Page- und Formdefs in Source- oder AFP-Object Code.
  • DPT Scout Manager: Scheduler für zeitgesteuerte Aktionen wie FTP’s zum Zielhost usw.
  • DPT Dataproofing: Zusammenführung benutzter AFP-Ressourcen mit integriertem ACIF-Lauf und anschließendem Preview im DPT AFP-Viewer.
  • DPT CommandLineConverter: Batch-Konvertierung von AFP-Ressourcen
  • DPT PrintDriverPro: Übernahme von Word-,Excel-, PDF- u.v.m. als editierbare Overlays
  • DPT Form Editor: Intuitiver und leistungsstarker Formulareditor.

Vergleich: ODD – DPT Formeditor:

ODD

ODD

DPT_Plus

DPT FormEditor

Wir Spezialisten bei Rasterpunkt unterstützen und beraten Sie sehr gerne bei der richtigen Auswahl Ihrer Migrations-Ressourcen und anschließenden Weiterverarbeitung sowie Verwaltung in DPT+.

Als 20-jähriger Partner von ‚ELIXIR-Technologies‘ erhalten Sie von uns Infos aus 1. Hand, dank direkter Verbindung zum Development. Ebenso 1st und 2nd Level Support sowie Implementations- und Projekthilfen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
info@rasterpunkt.com
(untenstehendes Kontaktformular)

Hervorgehobener Artikel

Neuer, leistungsstarker und herausragender AFP-Viewer

Immer mehr Kunden nehmen den Service von Druckdienstleistern in Anspruch. Für die AFP-Entwickler bedeutet dies oftmals zusätzliche Wartezeiten, um repräsentative Ausdrucke zu bekommen. Hierbei gewinnen die AFP-Viewer mehr und mehr an Bedeutung. In vielen Projekten und Kundengesprächen hat sich gezeigt, dass sich sehr viele Kunden mehrerer Viewer bedienen, da alle ihre Stärken und Schwächen haben.

Speziell das Thema UNICODE und die damit verbundene Darstellung von Double Byte Charactersets (DBCS) als Outline Fonts sowie OpenType/TrueType Fonts gewinnen mehr und mehr an Bedeutung.

Der AFP-Viewer von ‚MakeAFP‘ erfüllt alle Anforderungen. Selbst die neuesten Funktionalitäten der AFP-Architektur werden unterstützt.

Kurzbeschreibung und weitere Informationen:

Make_AFP1Make_AFP2

Unterstützte Formate/Objekte/Ressourcen (Auszug):

  • ICC Profilbasierende Color Management Resources
  • CIELAB, CMYK und RGB Farbräume
  • OpenType/TrueType Fonts im AFP-Format, codiert in ASCII, EBCDIC, DBCS-PC, DBCS-HOST, UTF-8 and UTF-16BE
  • Data Object Container in GIF, JPEG,PDF,TIFF und AFP Psegs
  • Images: AFP IOCA FS10, FS11, FS42 und FS45 s/w und Farbe
  • Graphics: AFP GOCA Vector-Formate und Pattern
  • Alle 1D und 2D Barcodes nach den neuesten AFP-Standards

Make_AFP3 Make_AFP4

 

 

 

 

 

Funktionalitäten der GUI: (Auszug):

  • Benutzerfreundliche Oberfläche in deutscher Sprache
  • Darstellung von AFPDS mit/ohne Inline-Ressourcen (Mapping externer Libraries möglich)
  • Div. Zoom und Screen Modes zur schnellen Navigation und Vergrößerung
  • ‚Select‘ Tool zum Kopieren von Objekten/Texten aus dem AFP Dokument
  • ‚Sniff‘ Tool:   ‚Klick‘ auf ein AFP-Object zeigt sofort die Beschreibung, Encoding, Auflösung, Position, Höhe u. weitere Infos an.
  • ‚Color Picker‘ zum Bestimmen der Farbwerte
  • Darstellung eines Index (TLE’s)
  • Extrahierung von Inline-Ressourcen

Make_AFP6 Make_AFP5

 

 

 

 

 

Für die Bestellung einer kostenlosen 30 Tage gültigen Vollversion und für die Unterbreitung eines verbindlichen Angebotes wenden Sie sich an die nachfolgende Kontaktseite:

Neue Schulungstermine für Output Management Solutions

Weiterbildung – Qualifizierung – bessere Leistung und Ergebnisse:

Die nächsten Termine unserer Schulungsreihe für Output Management Solutions stehen fest!
Um neue Produktfunktionen effizienter anzuwenden, Ihre Prozesse im Output Management wirtschaftlicher zu gestalten oder Know-How und Spezialwissen zu erhalten, haben wir für Sie eine neue Schulungsreihe aufgesetzt.

Im Zeitraum Februar bis Dezember finden nun weitere Schulungen für die Themengebiete

  • AFP-Einführung (Intensiv)
  • PPFA – Page Printer Formatting Aid (Traditional)
  • AFP-Architektur auf z/OS
  • ELIXIR DesignPro Tools für AFP
  • ELIXIR DesignPro Tools für XEROX
  • ELIXIR DesignPro Tools Spezial für z/OS
  • FONT Spezialkurs
  • PitneyBowes EngageOne / DOC1 Basisschulung
  • PitneyBowes EngageOne / DOC1 für Fortgeschrittene und Administratoren
  • PPFA Conditional Processing

in unserem Hause in Stuttgart statt. In den Schulungen werden produktbezogene Anwendungsszenarien im Output Management mit pBildschirmfoto 2013-05-16 um 22.05.50raxisnahen Beispielen dargestellt und zahlreiche Lösungsvarianten aufgezeigt.

Unseren aktuellen Schulungskatalog zum Download finden Sie hier:

Schulungskatalog

Die ersten Schulungen finden ab Februar statt – buchen Sie schnell!

Zusätzlich bieten wir Schulungen für kundenspezifische Anforderungen und erstellen individuelle Schulungskonzepte.

Bei Fragen beraten wir Sie gerne: kurse@rasterpunkt.com oder unter 0711-901155-0.
Wir freuen uns, Ihre Prozesse im Output Management mit unseren Produkten und Leistungen zu begleiten!

QR-Code als AFP- oder XEROX Font

Der QR-Code (Quick Response) findet in den letzten Jahren auch im europäischen Markt mehr und mehr Verbreitung, speziell zur Codierung von URLs, V-Cards oder einfachen Texten.

Um eine dynamische Positionierung in AFP- und XEROX Druckdatenströmen zu ermöglichen, bietet Rasterpunkt den Service, Ihren QR-Code als AFP- oder XEROX Font zu erstellen. Mittels einem Fontindex (Table-Reference-Code TRC) oder einer Textkonstante kann dieser Barcode dann dynamisch in Ihren Dokumenten platziert werden. Auf der folgenden Grafik präsentieren wir das Verfahren beispielhaft:

RP_QR_Illu

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an info@rasterpunkt.com.

SEPA – Single Euro Payments Area

Mit SEPA, dem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, werden auch in Deutschland neue, europaweit einheitliche Verfahren für den bargeldlosen Zahlungsverkehr (Überweisungen, Lastschriften) eingeführt. Sie sind für Euro-Zahlungen in den 28 EU-Staaten, Island, Liechtenstein, Norwegen sowie Monaco und der Schweiz nutzbar.

SEPA wird am 1. Februar 2014 eingeführt. Die nationalen Zahlungsverfahren Inlandsüberweisung und Lastschrift laufen für Firmen an diesem Datum aus. Wer bis dahin nicht SEPA-fähig ist, ist im Prinzip zahlungsunfähig. Die in diesem Zusammenhang notwendigen Anpassungen Ihrer Dokumente hat Auswirkungen auf das Output Management Ihres Unternehmens.

Gerne unterstützt die Rasterpunkt GmbH Sie auf AFP und XEROX Plattformen bei der aktiven Änderung der Überweisungsvordrucke sowie notwendigen Anpassungen der Kopf- und Fußbereiche ihrer Druck-Dokumente. Auf Wunsch beraten wir Sie auch hinsichtlich der Neuorganisation von AFP-Overlays in Form von Modulen und Formdef-Änderungen. (Plattformen: z/OS, VM/VSE, UNIX, I-Series, Windows)

Nachfolgend weitere Informationen zur SEPA-Umstellung:

IBAN

International Bank Account Number/Internationale Kontonummer
In Deutschland setzt sich die IBAN aus dem Länderkennzeichen, der Prüfziffer,
der Bankleitzahl und der Kontonummer zusammen

BIC

Business Identifier Code/Internationale Bankleitzahl
Neben der IBAN das zweite Identifikationsmerkmal bei SEPA-Zahlungen bestehend aus 8 oder 11 Stellen.

Gläubiger-ID

Die Gläubiger-Identifikationsnummer (kurz Gläubiger-ID) dient der Identifikation eines Lastschrifteinreichers unabhängig von seiner Bankverbindung.

Mandatsreferenz

Die Mandatsreferenz dient in Verbindung mit der Gläubiger-ID der eindeutigen Identifizierung eines SEPA-Mandats.

SEPA-(Lastschrift)Mandat

Nur mit dem SEPA-Lastschriftmandat erlaubt Ihnen der Zahlungspflichtige, Lastschriften von seinem Konto einzuziehen.

PrinterMonitor 2.0: Prozessoptimierung im Output Management

Produktentwicklung mit der ITK Rheinland – 

Die Produktpalette für professionelles Document Output Management von Rasterpunkt bekommt Zuwachs: Der webbasierte PrinterMonitor, der gemeinsam mit der ITK Rheinland entlang spezifischer Anforderungen entwickelt wurde, überwacht über eine integrierte SNMP-Schnittstelle die insgesamt mehr als 4.000 netzwerkfähigen Drucker der Organisation – herstellerunabhängig – über eine zentrale Stelle des Service Desk und ermöglicht eine zeit- und kostensparende Analyse der Druckerlandschaft. Informationen über Verbrauch, Störungsmeldungen, Über-/Unterforderung einzelner Drucker erlauben kürzere Reaktionszeiten, schnellere Fehlerbehebung und reduzieren besonders bei dezentralen Standorten Wege und Aufwand maßgeblich. Einkaufsvorteile von Material und Zubehör werden besser ausgeschöpft und somit weitere Einsparpotenziale erzielt.

„Durch den Einsatz des PrinterMonitors können wir unsere Servicequalität im zentralen Service Desk erheblich verbessern und die Verfügbarkeit unserer Druckerlandschaft erhöhen. Gleichermaßen profitieren auch unsere Kunden von den Synergieeffekten, die wir nun aufgrund der optimierten Prozessanalysen erzielen“. – Doris Huhn und Rainer Ledück, Projektleiter ITK Rheinland. 

Produktmerkmale PrinterMonitor 2.0:

Bildschirmfoto 2013-02-25_I

  • Integrierte SNMP-Schnittstelle zum webbasierten, herstellerunabhängigen  Überwachen der Druckerlandschaft
  • Automatische Live-Erfassung: Darstellung des Druckerpanels über Status aller Drucker in zentralen und dezentralen Organisationen
  • Überblick über den Status aller Verbrauchsmaterialien
  • Erfassen einkaufsrelevanter Statistiken, Analysen, Auslastungs- und Kostenkontrollen zur gezielten Unterstützung von Einkaufsprozessen
  • Benachrichtigungen bei Störungen
  • Speicherung aller Informationen in einer zentralen Datenbank
  • Mandantenfähiges Webinterface

Besuchen Sie uns auf der Doxnet vom 17. – 19. Juni im Kongresshaus Baden-Baden!

Gerne unterstützen wir Sie mit einer detaillierten Produktdemonstration – kontaktieren Sie uns!

Über ITK Rheinland:
ITK Rheinland ist der kommunale IT-Dienstleister der Städte und Gemeinden im Rhein-Kreis Neuss und der Landeshauptstadt Düsseldorf.  Durch zentralen Einsatz moderner IT-Lösungen werden Synergien geschaffen und Kosten bei den einzelnen Verbandsmitgliedern eingespart. In zahlreichen überregionalen Projekten arbeitet die ITK Rheinland mit weiteren kommunalen IT-Dienstleistern zusammen, um auch hier ein Maximum an Kooperations-gewinnen für die Kommunen zu erreichen. www.itk-rheinland.de